Kriegsschauplatz Ostsee? Wie ein Nato-Manöver
die Spannungen mit Russland verschärft
„Vor wenigen Tagen begann mit der Baltops-2025-Übung eines der größten Manöver der Nato-Militärallianz.
Dabei wird die seit 1971 bestehende und jährlich trainierte „baltische Operation“, so der Fachbegriff in Nato-Kreisen, erstmals von deutschem Boden aus koordiniert. Dies soll die neue Rolle Deutschlands im Ostseeraum unterstreichen. Dabei wirkt die militärische Inszenierung wie ein teures Ablenkungsmanöver. (…)
Hinter der für Schaulustige und Technikfreaks spektakulären Rostocker Kulisse von über 9000 Soldaten aus 17 Nationen verbirgt sich jedenfalls eine beunruhigende Wahrheit: Die Ostsee ist spätestens seit Beginn des Ukrainekrieges zu einer Art Laboratorium hybrider Kriegsführung geworden. (…)
Auf der anderen Seite erzeugen die Aufrüstungspläne der Nato-Ostseeanrainer Unruhe. Für den Kreml ist die Nato-Übung in diesen Wochen eine „äußerst provokative“ Angelegenheit.“ …“
Ein Bericht der BERLINER ZEITUNGEin Bericht der BERLINER ZEITUNG