Am Do. 15.02.2024 besucht und spricht der Landwirtschaftsminister
die Jorker Obstbautage und spricht vor den Landwirten.
Nach dem traditionellen Messerundgang trafen sich viele angemeldete Landwirte in der Festhalle ein. Kurz nach 15 Uhr betrat auch der Landwirtschaftsminister CEM ÖZDEMIR mit Gefolge die vollbesetzte Jorker Festhalle (CA. 450 Teilnehmer).
-1- Als erster Redner sprach KLAUS SCHLIEKER, Vorsitzende der Landesgruppe Obstbau in Niedersachsen, zu den Anwesenden. Er sprach viele Probleme und Hindernisse der Landwirtschaft an. Stichworte:
- Kostenexlposionen bei den Betriebsmitteln, Personalkosten und Energie.
- Ständig wachsende Aufwände für die Bürokratie.
- Die Obstbauer werden von der Politik nicht wahrgenommen. Man darf sich auch nicht unendlich auf die Fehler der Vorgängerregierung berufen.
- Inflationär wird von der Transformation des Landes bzw. der Gesellschaft gesprochen.
- Aussage Schlieker: Die Obstbauern sind nicht das Problem, sie sind die Lösung. Das Land braucht Obstbauern.
-2- Der zweite Redner war JENS STECHMANN, Sprecher der Bundesfachgruppe Obstbau. Stichworte:
- Der Obstbau in Deutschland ist landschaftsprägend.
- Nach einem schlechten Wirtschaftsjahr ist die Stimmung schlecht. Folge notwendige Investitionen konnten nicht umgesetzt werden.
- Das Geld ist knapp, es wird gespart.
- Scholz sein Versprechen zum 12€ Mindestlohn pro Stunde trifft die Landwirtschaft bei den notwendigen Erntehelfern. Ist der AMPEL klar, was das für den Obstbau bedeutet? Es werden für diesen Personenkreis Ausnahmeregelungen gefordert. Stechmann benennt Vergleichsdaten (Mindestlöhne) von anderen Ländern:
- Polen: 4,87€/h
- Balkan ca. 2,48€/h
- Spanien ca. 6,61€/h
- Marokko ca. 7,25€/TAG
-3- Dritter Redner war der Bundeslandwirtschaftsminister CEM ÖZDIMIR. Seine Statements:
- Viel beruhigendes Geschwurbel für die anwesenden Landwirte. Beispiele:
- Lob an den Obstbau.
- Kurze Wege der Produkte zum Verbraucher.
- Äpfel aus der Region sind gut gefragt.
- Man wünscht sich gute Produkte für die Gesundheit.
- Sparbeschlüsse (der AMPEL) seien falsch. (Verursacher sind die anderen Mitglieder in der Koalition.)
- Aussage: Konservativ bedeutet Erhalt der Werte.
- Manko: Der Beschluss der AMPEL wurden ohne Beteiligung der Landwirtschaft durchgesetzt. Künftig solle die Landwirtschaft frühzeitig beteiligt werden.
- Auf einem GRÜNEN BUNDESPARTEITAG schlage ihm mehr Gegenwind entgegen als hier in der Halle!!!
- Zu den GRÜNEN Zielen:
- AGRI-PV (PV-Anlagen oberhalb der Obstbäume) sollten ausgebaut werden.
- Die Windkraft muss weiter ausgebaut werden.
- (Die technische Frage, wo der Strom herkommen soll, wenn es dunkel bzw. bewölkt ist und kein Wind weht, können GRÜNE nicht beantworten.)
Es gab kaum oder nur unkonkrete Antworten vom Minister auf die von den Vorredner benannten Problempunkte der hiesigen Landwirtschaft.
- Bei der Abreise auf der Straße traten noch ein paar Landwirte mit Fragen an den Minister heran.
-4- FAZIT:
- Nichts neues von der AMPEL.
- Veränderungen der Politik nicht konkret erkennbar!