Warum das Ifo-Institut an der Berechnung
der Sozialleistungen scheitert.

Die Frage? Wie viele Sozialleistungen bietet der deutsche Staat für wen an?

"Dies wollte das Münchner Ifo-Institut herausfinden, um so einen systematischen Überblick im »Haus der sozialen Hilfe und Förderung« anzubieten. Im Juli hatte die »Initiative für einen handlungsfähigen Staat« der Managerin Julia Jäkel, der Ex-Minister Peer Steinbrück (SPD) und Thomas de Maizière (CDU) sowie des früheren Verfassungsrichtes Andreas Voßkuhle »etwa 170 Leistungen« identifiziert.

  • Diese würden von fünf Bundesministerien verantwortet und von »fast 30 Behörden unter Verwendung unterschiedlicher Begrifflichkeiten verwaltet und in 16 Ländern mit 400 kommunalen Gebietskörperschaften teils unterschiedlich umgesetzt werden«. Diese sozialen Hilfen und Förderungen führten »nicht selten zu falschen Anreizwirkungen«. Die KI-gestützte Ifo-Untersuchung ergab sogar mehr als 500 Sozialleistungen, die vom Bürger einzeln beantragt werden können.

  • »Zahl und Umfang der Sozialleistungen in Deutschland scheinen außer Kontrolle zu sein«, kommentiert Andreas Peichl, Leiter des Ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, das Ergebnis der Studie, die eigentlich als eine Orientierung für Forschung, Praxis und Politik dienen sollte (...)"

Ein Bericht der JUNGEN FREIHEIT.


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung