Der Skandal um die grüne Ernennung der Meldestelle
„REspekt“ als sogenannte „Trusted Flagger“ weitet sich aus!

"Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller (Grüne) ernannte als ersten „Trusted Flagger“ die Meldestelle „REspect“ – doch die Ernennung entwickelt sich zum immer größer werdenden Skandal.

  • Klaus Müllers (Grüne) Bundesnetzagentur – die im Geschäftsbereich von Minister Robert Habeck (Grüne) liegt – ernannte als Trusted Flagger für die Umsetzung des Digital Service Acts die Meldestelle „REspekt“, die von Lisa Paus’ (Grüne) Familienministerium finanziert wird. 
  • Bei NIUS warnten Juristen, dass dies verfassungswidrig sei und die Meinungsfreiheit gefährde. Denn Plattformen wie X oder Facebook seien gesetzlich verpflichtet, „Meldungen von Trusted Flaggern prioritär zu behandeln und unverzüglich Maßnahmen“ wie „Löschung“ zu ergreifen. Müller sagte, sie seien „verpflichtet, auf Meldungen von Trusted Flaggern sofort zu reagieren. Illegale Inhalte, Hass und Fake News können sehr schnell und ohne bürokratische Hürde entfernt werden.“
  • NIUS recherchierte, dass der „REspect“-Direktor ein Islamwissenschaftler aus Ägypten ist, dessen Werdegang und Tätigkeiten brisante Fragen aufwerfen. 
  • Nun stellt sich heraus, dass „REspect“-Direktor Ahmad Gaafar mit einem Juden-Hasser und Islamisten-Unterstützer posierte."

Ein Bericht von NIUS.DE


 

Footer2

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.